Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Deshalb respektieren wir den Datenschutz und informieren Sie über die erhobenen und gespeicherten Daten und Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: 4Gene GmbH, Lise-Meitner-Str. 30, 85354 Freising, Deutschland
Email: contact@4gene.de
Telefon: +49 (0)8161 1850-900
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Personenbezogenen Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
a) Beim Besuch der Website
(i) Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website www.4gene-shop.de werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Dabei werde folgende Informationen ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden von uns ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die so erhobenen Daten keinesfalls dazu, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
(ii) Cookies
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird Ihnen zunächst ein „Cookie-Banner“ mit Informationen zu den auf unserer Webseite eingesetzten Cookies angezeigt. Essentielle Cookies setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung eines funktionsfähigen Webshops (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Cookies sind für den Betrieb unseres Webshops und Ihre Nutzung dieses Webshops zwingend erforderlich. Sie ermöglichen es etwa, Produkte in den Warenkorb zu legen, Sie durch den Bestellprozess zu führen, Ihnen die Korrektur von Eingabefehlern zu ermöglichen und den Zahlungsprozess durchzuführen. Außerdem halten wir mittels Cookies fest, welche Einstellungen Sie im Hinblick auf den Einsatz eben dieser Cookies auf der Webseite getroffen haben.
Denn außer den essentiellen Cookies können Sie weitere Cookies aktivieren, die uns die statistische Auswertung Ihres Besuchs anhand Ihres Verhaltens auf der Webseite ermöglichen. Solche Cookies zeigen uns auch, von woher Sie auf unsere Webseite gelangt sind, ob Sie z.B. durch eine Anzeige auf einer anderen Webseite oder in einem Sozialen Netzwerk auf unseren Webshop aufmerksam geworden sind. Ob Sie diese Cookies zulassen oder nicht, ist Ihnen überlassen, und personenbezogene Daten verarbeiten wir zu diesen Zwecken nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bitte beachten Sie, dass manche der aufgelisteten einzelnen Cookies mit anderen der aufgelisteten Cookies funktional zusammengehören und daher nur zusammen ausgewählt werden können.
Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf unserer Webseite jederzeit einsehen und ggf. verändern, indem Sie auf das „Fingerabdruck-Symbol“ ganz links auf Ihrem Bildschirm klicken. Darüber gelangen Sie wieder zu dem „Cookie-Banner“ und können dort Einstellungen vornehmen wie beim erstmaligen Besuch der Webseite. Auf diese Weise können Sie insbesondere Ihre zum Einsatz bestimmter Cookies erteilte Einwilligung widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars in Form einer Email-Anfrage
Für Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular in Form einer Email Kontakt aufzunehmen. Die einer gültigen E-Mail-Adresse ist hierzu erforderlich, um die Email versenden zu können, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um Ihre Anfrage beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erfolgten Kontaktaufnahme und Anfrage entweder nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zwecks Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder, im Falle einer allgemeinen Anfrage, auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem nutzerfreundlichen Auftritt nach außen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die im Rahmen Ihrer Anfrage von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn sie werden zur Abwicklung eines aus der Anfrage folgenden oder bereits bestehenden Vertragsverhältnisses benötigt. In diesen Fällen unterliegen Ihre Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und können von uns für bis zu zehn Jahre aufbewahrt werden.
c) bei Bestellungen in unserem Webshop
(i) Allgemeines
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen (Ziffer (iii)) sowie im Rahmen von Bestellungen über unseren Webshop (Ziffer (ii)), werden wir Ihre IP-Adresse zusammen mit dem Zugriffszeitpunkt bzw. dem Zeitpunkt der jeweiligen Aktivität (etwa einer Bestellung) speichern. Hieran besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse, nämlich die Verhinderung bzw. Aufklärung unberechtigter Zugriffe – dieses Interesse entspricht auch Ihren Interessen als Nutzer. Diese Daten werden wir nur dann an Dritte weitergeben, wenn dies wegen einer missbräuchlichen Nutzung zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder zu Zwecken der Strafverfolgung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Unseren Webshop betreiben wir über die Plattform der Shopify International Ltd., Victoria Buildings, 2nd floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“). Shopify verarbeitet Ihre Daten für die in diesem Abschnitt (c) beschriebenen Zwecke für uns als Auftragsverarbeiter und nur nach unseren Weisungen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Shopify (ausschließlich in englischer Sprache) finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Shopify (https://www.shopify.com/legal/privacy/customers).
(ii) Bestellungen
Personenbezogene Daten werden in unserem Webshop nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der jeweiligen vertraglichen Leistungen, z.B. Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte, deren Bezahlung und Zustellung, Rücksprache nach Datenprüfung, Rücküberweisungen.
Hierzu verarbeiten wir Personenstammdaten sowie ggf. Daten zum Unternehmen, für das Sie die Bestellung tätigen, Kontakt- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und Zahlungsdaten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit es um die Abwicklung der Bestellvorgänge als solcher geht, und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, soweit hieraus gesetzliche Aufbewahrungspflichten erwachsen. Dabei sind die als Pflichtfelder gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich, alle weiteren Angaben freiwillig.
Die uns mitgeteilten Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, geben Sie also an Logistikdienstleister weiter. Wir setzen außerdem externe Zahlungsdienstleister ein, nämlich
Diese Übermittlungen erfolgen im Rahmen der Vertragsabwicklung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter sind unter der jeweiligen Internetseite der aufgeführten Unternehmen nachzulesen.
Die Zahlungsdienstleister verarbeiten zum Zwecke der Zahlungsabwicklung neben den für die Registrierung für den Dienst erforderlichen Angaben auch Ihre Kontodaten, Vertragsdaten sowie Informationen zum Empfänger der Zahlung. Diese Angaben erhält jedoch nur der Zahlungsdienstanbieter selbst – wir erhalten bei Nutzung der oben aufgeführten Zahlungsdienstanbieter keine Informationen über Ihr Konto. Bitte beachten Sie zu den weiteren Bedingungen der Nutzung – insbesondere auch zu möglichen Bonitätsprüfungen – die AGB der Zahlungsdienstanbieter. Dort finden Sie ggf. auch Informationen dazu, ob und ggf. in welchem Umfang der von Ihnen gewählte Zahlungsdienstleister personenbezogene Daten in Drittländern außerhalb von EU und EWR verarbeitet. Die Auswahl der Zahlungsdienstleister obliegt Ihnen, und Sie stehen mit dem von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister selbst in vertraglichen Beziehungen. Etwaige Datenübermittlungen in Drittländer, insbesondere in die USA, erfolgen daher auf der Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO, weil sie zur Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Verträge erforderlich sind.
Ihre Daten werden wir grundsätzlich nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und sonstiger Pflichten aus dem Vertragsverhältnis löschen. Darüber hinaus werden wir, soweit erforderlich, Daten auch länger aufbewahren, nämlich bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, die sich hinsichtlich Handelsbriefen auf sechs Jahre, hinsichtlich steuerlich relevanter Informationen auf zehn Jahre erstrecken können.
(iii) Registrierung
Wenn Sie sich in unserem Webshop registrieren, können Sie insbesondere bei künftigen Bestellungen auf die gespeicherten Daten zurückgreifen, müssen diese nicht erneut eingeben und so mehr Komfort bei künftigen Bestellungen erfahren. Von uns werden in diesem Zusammenhang die im Rahmen der Registrierung abgefragten Pflichtangaben verarbeitet, um Ihnen das Nutzerkonto einrichten zu können. Wenn Sie sich registrieren, erhalten Sie von uns eine E-Mail an die bei der Registrierung angegebene Mail-Adresse zugesandt. Diese enthält einen Aktivierungslink für die endgültige Freischaltung Ihrer Registrierung. Über den Aktivierungslink gelangen Sie auf eine Webseite, auf der Sie ein Passwort für Ihr Nutzerkonto erstellen können.
Sollten Sie das Nutzerkonto löschen, werden wir die Registrierungsinformationen ebenfalls löschen, soweit dem nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und deswegen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine weitere Speicherung erforderlich ist.
d) bei Bestellung unseres Newsletters
Wenn Sie unseren Newsletter regelmäßig per E-Mail erhalten möchten, können Sie diesen unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse anfordern. Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage Ihrer uns erteilten Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung erklären Sie mit der Auswahl der entsprechenden Checkbox und Absendung der Bitte um Aufnahme in den Newsletter-Verteiler.
Nach Ihrer Anmeldung sendet Ihnen unser System eine E-Mail mit einem Aktivierungs-Link zu, worüber Sie die Eintragung bestätigen können. Damit gewährleisten wir, dass Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-in-Verfahren). Erst ab diesem Zeitpunkt erhalten Sie den Newsletter. Dieses Verfahren wird von den meisten deutschen Gerichten als notwendig angesehen, um eine wirksame Einwilligung nachweisen zu können. Daher besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Durchführung des Double-Opt-in-Verfahrens wie vorstehend beschrieben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Hierzu finden Sie im Newsletter einen entsprechenden Hinweis mit Link.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten besonderen Zwecken sowie unter den nachfolgend aufgeführten Voraussetzungen statt. Ihre persönlichen Daten geben wir nur an Dritte weiter, wenn:
4. Betroffenenrechte
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies gilt, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an privacy@4gene.de.
6. Datensicherheit
Wir sorgen für die Sicherheit Ihrer Daten. Daher verwenden wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Datenübertragung im Internet kann aber immer Sicherheitslücken aufweisen.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Dezember 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Website, unseres Internetauftrittes und unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.4gene.de/privacy.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Über nachträgliche Zweckänderungen der Verarbeitung Ihrer bei uns bereits vorhandenen Daten i.S.d. Art. 6 Abs. 4 DSGVO informieren wir Sie unbeschadet dessen gemäß Art. 13 Abs. 3 DSGVO ausdrücklich.