Einzigartige Technologie
Die 4GENE-Technologie zur Glykosylierung von kleinen Molekülen wurde ursprünglich für Duft- und Aromastoffe in der Kosmetik und Parfümindustrie entwickelt. Das Ziel: Ein lange anhaltendes und sich selbsttätig wieder und wieder entfaltendes Aroma für Cremes, Lotionen und Parfums sowie Deos über einen bestimmten Zeitraum durch langsame Freisetzung der Stoffe zu gewährleisten. Der Mechanismus kann auch in der Lebensmittelindustrie und für Medikamente genutzt werden. Die Freisetzung im oder am Körper erfolgt durch mikrobielle oder menschliche Glukosidasen, bei industriellen Anwendungen über die Temperatur.
Der Prozess der Glykosylierung ist für innovative Produkte tauglich und verhilft zahlreichen Stoffen zu einem zweiten Leben. So wurde bereits ein Patent für eine glycosylierte Variante des Paracetamol-Wirkstoffes angemeldet, der zahlreiche Vorteile für die Darreichung und Verträglichkeit ermöglichen könnte.
Partner der Industrie
Die Technologie-Plattform kann für eine Vielzahl von kleinen Molekülen unterschiedlichster Ausprägung – Aromen, Düfte und pharmazeutische Wirkstoffe – genutzt werden. Die jeweiligen Produkte können von der Industrie problemlos weiterverarbeitet und auch in bereits bestehende Prozessabläufe integriert werden. Die Technologie wird fortlaufend optimiert, die Bibliothek der Wirk- und anderen glykosylierten Stoffe erweitert sich ständig und stehen kurzfristig der Industrie zur Verfügung.
Glykosylierte Aromen und Wirkstoffe
- Einfach zu verarbeiten
- Tauglich für Massenproduktion im Consumer-Bereich
- Anwendungen in Kosmetik, Parfümerie, Lebensmittel (Food & Beverage), Maschinen- und Anlagenbau, Pharma
- Wissenschaftliche Begleitung der Prozesse
- Patentfähige Produkte
- Auf Wunsch können vielfältige Stoffe glykosyliert werden.
Was ist eine Glykosylierung?
Die Glykosylierung ist ein Verfahren zur Verbesserung der Löslichkeit von Lebens- oder Arzneimittelverbindungen, womit die Aktivität bestimmter Antibiotika verstärkt oder die Eigenschaften von Aromastoffen oder Gerüchen verändert werden. Die Durchführung von Glykosylierungsreaktionen auf enzymatische Weise anstelle der chemischen Synthese ist spezifischer und effizienter, umweltfreundlicher und verbraucht weniger Energie.
Das Verschmelzen von Zuckern mit kleinen Molekülen im pharmazeutischen oder kosmetischen Bereich kann zudem die Eigenschaften der Moleküle deutlich verbessern – alleine in der Pharmabranche bereits ein wesentliches Argument zum Einsatz der Technologie.